Digitalisierung & Datenschutz - ehrenamt-Blog


 

Die Digitalisierung bietet Vereinen enorme Chancen, die Vereinsarbeit zu modernisieren, die Mitgliederkommunikation zu verbessern und neue Zielgruppen zu erreichen. Doch mit den Vorteilen gehen auch neue Herausforderungen einher – besonders im Hinblick auf den Datenschutz. Vereine müssen sicherstellen, dass sie die Datenschutzbestimmungen einhalten und die persönlichen Daten ihrer Mitglieder schützen.

 

In unseren Blog-Artikeln zeigen wir euch, wie ihr digitale Tools effektiv in eurem Verein einsetzen könnt und gleichzeitig den Datenschutz gewährleistet. Wir bieten praxisnahe Tipps und Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Vereinen zugeschnitten sind, damit ihr sowohl technologisch als auch rechtlich auf der sicheren Seite seid.

 

zu den Artikeln »

  

Sie haben eine individuelle Frage? Buchen Sie eine kostengünstige Beratung!

 

Ihre spezielle Frage lässt sich nicht durch allgemeine Informationen beantworten? Unsere Experten finden Ihre Lösung!

 

Beratungsanfrage stellen

Sie haben eine individuelle Frage?

 

Buchen Sie eine kostengünstige Beratung zu Ihrem Anliegen!

 

Beratungsanfrage stellen

Warum die Digitalisierung euren Verein zukunftssicher macht

5 Gründe für Digitalisierung im Verein

  |   Daniel van den Hövel

Die Digitalisierung bietet Vereinen enorme Chancen, ihre Arbeit zu modernisieren, Prozesse effizienter zu gestalten und die Kommunikation mit Mitgliedern sowie Unterstützern zu verbessern. Doch oft fehlt der konkrete Anlass, den digitalen Wandel im Verein anzugehen. Warum lohnt es sich, jetzt in digitale Lösungen zu investieren?

 

In diesem Beitrag zeigen wir euch 5 überzeugende Gründe, warum Digitalisierung im Verein kein Trend, sondern eine Notwendigkeit ist.

 

Mehr Effizienz, bessere Reichweite und eine erfolgreiche Zukunft»

Auch Vereine müssen die DSGVO beachten

Vereine im Fokus der Datenschutzaufsichtsbehörden

  |   Dr. Matthias Jantsch, Thomas Hanke

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) muss seit dem 25. Mai 2018 in der Europäischen Union verbindlich umgesetzt werden. Auch Vereine fallen in den Geltungsbereich der DSGVO, wenn Sie personenbezogene Daten verarbeiten.

 

In den ersten Jahren nach Inkrafttreten der DSGVO gerieten überwiegend Unternehmen in den Fokus der Datenschutzbehörden, weil diese ihren Pflichten nicht nachkamen oder sogar grob gegen die DSGVO verstoßen haben. Nun stehen auch Vereine im Fokus der Datenschutzaufsichtsbehörden.

 

Mehr zur DSGVO für euren Verein lesen »

Die Zukunft der Vereinsführung meistern: Digitalisierung, neue Zahlungssysteme und Absicherung

VereinsGuide24 - Der Ratgeber für Vereine & Genossenschaftsbanken

  |   Daniel van den Hövel

Vereine sind aus unserem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie fördern das Gemeinwohl, bieten Freizeitaktivitäten und schaffen soziale Netzwerke. Doch die Anforderungen an die Vereinsführung sind komplex und vielfältig. Die Digitalisierung im Verein erfordert neue Kompetenzen & Technologien, neue Zahlungssysteme fordern neue Herangehensweisen für Beitragslösungen und die Absicherung von Vereinen hat sich ebenfalls verändert.

 

Um diese Herausforderungen zu meistern, bedarf es einer kompetenten Beratung. Genau hier können Genossenschaftsbanken mit dem VereinsGuide24 ansetzen und den Kontakt zu Ihren Vereinskunden verbessern.

 

Stärkt die Vereinsführung nachhaltig gemeinsam mit VereinsGuide24»​​​​​​​

Mit dem Förderprogramm "Barrierefreiheit für alle" der Aktion Mensch

Bis zu 5.000€ für Ihre VereinsWebsite

  |   Daniel van den Hövel

Die Aktion Mensch hat das Förderprogramm "Barrierefreiheit für alle" ins Leben gerufen, um alle Lebensbereiche für Menschen mit und ohne Behinderung zugänglich zu machen - dazu gehört ebenfalls die digitale Barrierefreiheit.

 

Das Förderprogramm der Aktion Mensch fördert barrierefreie Websiten bei einer Fördersumme von 5.000€ mit bis zu 100%. Das Angebot kann von Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen genutzt werden.

 

Mehr zur Barrierefreiheit lesen»

wie ein Kalendertool die Organisation und Kommunikation in deinem Verein vereinfacht

3 Gründe für ein Kalendertool auf der Vereinswebsite

  |   Daniel van den Hövel

Ein Kalendertool auf der Vereinswebsite bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Termine zentral zu organisieren und für alle Mitglieder zugänglich zu machen. Gerade in einem Verein, in dem viele Events und Aktivitäten geplant werden, kann ein solches Tool den Alltag erheblich erleichtern. Doch warum ist es für deinen Verein besonders vorteilhaft, ein Kalendertool zu integrieren?"

 

Erfahre, wie ein Kalendertool deinem Verein hilft, Termine besser zu koordinieren und die Kommunikation zu optimieren. 

 

Jetzt mehr lesen»

Förderung für digitale Sichtbarkeit: Bis zu 1.500 Euro Zuschuss für Vereinswebsites durch die DSEE

Website-Förderung der DSEE

  |   Daniel van den Hövel

Eine ansprechende, moderne Vereinswebsite, die mit praktischen Funktionen ausgestattet ist und hervorragende Benutzerfreundlichkeit bietet, ist das Aushängeschild jedes engagierten Vereins. Doch die Umsetzung solcher digitalen Projekte kann oft eine finanzielle Herausforderung darstellen. 

 

Hier kommt das Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ins Spiel. Die Stiftung finanzielle Zuschüsse von bis zu 1.500 Euro, um die Online-Präsenz & Mitgliedergewinnung von Vereinen aus ländlichen und strukturschwachen Regionen gezielt zu fördern und weiterzuentwickeln.

 

Mehr zum Förderprogramm von DSEE»

wie ein Mitgliederbereich eure Vereinsarbeit vereinfacht und die Mitgliederbindung stärkt

5 Gründe für einen Mitgliederbereich auf der Vereinswebsite

  |   Daniel van den Hövel

Ein geschützter Mitgliederbereich auf der Vereinswebsite bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Vereinsarbeit effizienter zu gestalten und den Mitgliedern gleichzeitig einen echten Mehrwert zu bieten. Von internen Informationen bis hin zu exklusiven Funktionen – ein Mitgliederbereich stärkt die Bindung und verbessert die Kommunikation innerhalb des Vereins.

 

Erfahrt in diesem Beitrag, warum ein Mitgliederbereich für euren Verein sinnvoll ist und welche Vorteile er bietet.

 

Mehr Service, weniger Aufwand»

Datenschutzkonforme Videokonferenz-Lösungen für Vereine und Verbände

Videokonferenz-Tools & Datenschutz

  |   Daniel van den Hövel

Selten waren Videokonferenz-Tools so gefragt wie derzeit – vermutlich nie. Die Corona-Krise hat Services wie Zoom, CeloCore oder Skype ein unerwartetes Hoch beschert. Doch welches Tool bietet eine einfache Benutzeroberfläche? Und welche Lösung erfüllt die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen nach der DSGVO und dem BDSG?

 

Die derzeitige Entwicklung haben wir zum Anlass genommen verschiedene Kollaborationstools durch die Datenschutzbrille zu betrachten, um Vereinen & Verbänden ein sicheres Kommunikationstool anzuraten.

 

Findet heraus, welches Tool datenschutzkonform ist»

Was Vereine & Verbände wissen müssen

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

  |   Daniel van den Hövel

Das digitale Zeitalter soll für alle zugänglich sein – das ist das Ziel des neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Ab diesem Zeitpunkt müssen auch Vereine und Verbände sicherstellen, dass ihre digitalen Angebote – von Websites bis hin zu Apps – für Menschen mit Behinderungen und andere benachteiligte Gruppen barrierefrei zugänglich sind.

 

Es ist entscheidend, dass Organisationen die Anforderungen dieses Gesetzes verstehen und umsetzen, um Bußgelder und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Alles, was Sie als Verein oder Verband über das BFSG wissen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

 

Mehr zu barrierefreien Angeboten»

Moderne Verwaltungslösungen für Cannabis Social Clubs

cannaflow – Die clevere Software für Ihren Cannabis Social Club

  |   Daniel van den Hövel

Die Leitung eines Cannabis Social Clubs ist komplexer als oft angenommen – von der Mitgliederverwaltung bis hin zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften. Cannaflow bietet die perfekte Lösung: Unsere Software vereinfacht eure täglichen Aufgaben und sorgt dafür, dass ihr immer auf dem neuesten Stand der Cannabis-Gesetzgebung bleibt.

 

Erfahrt in unserem Artikel, wie Cannaflow das Potenzial eures Clubs voll ausschöpft und euch hilft, stets rechtssicher zu arbeiten.

 

Jetzt Cannaflow entdecken und euren CSC effizienter verwalten»

wie ein Online-Shop euren Verein stärkt und neue Möglichkeiten eröffnet

3 Gründe für einen Online-Shop auf der Vereinswebsite

  |   Daniel van den Hövel

Ein Online-Shop auf der Vereinswebsite ist mehr als nur ein Verkaufsportal – er ist ein echter Gamechanger für die finanzielle Stabilität und das Wachstum eures Vereins. Durch den Verkauf von Vereinsartikeln, Dienstleistungen oder exklusiven Produkten könnt ihr nicht nur eure Einnahmen steigern, sondern auch die Bindung zu Mitgliedern und Unterstützern stärken.

 

Erfahrt, wie ein gut gestalteter Online-Shop eure Projekte vorantreiben, neue Initiativen ermöglichen und euren Verein langfristig erfolgreich machen kann.

 

Startet euren Vereins-Online-Shop und sichert eure Zukunft»

Effiziente Event-Planung: Warum ein Buchungstool für Vereine unverzichtbar ist

3 Gründe für ein Buchungstool auf der Vereinswebsite

  |   Daniel van den Hövel

Die Organisation von Vereinsveranstaltungen kann schnell zeitaufwendig und unübersichtlich werden – besonders, wenn Anmeldungen, Zahlungen und Teilnehmerlisten manuell verwaltet werden. Ein Buchungstool auf der Vereinswebsite schafft Abhilfe und bietet eine moderne, digitale Lösung für diese Herausforderungen.

 

In diesem Beitrag erfahrt ihr, warum ein Buchungstool für Vereine so praktisch ist und wie es eure Veranstaltungsplanung effizienter und stressfreier macht.

 

Eure Vereinsveranstaltungen erleichtern und Zeit sparen»

Datenschutz im Verein richtig angehen

Datenschutz im Verein – Hinweise zur Umsetzung der DSGVO

  |   Daniel van den Hövel

Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 Anwendung findet bereitet vielen Vereinen und deren Vorständen administrativen Mehraufwand und im schlimmsten Fall unruhige Nächte. Daher möchten wir einige hilfreiche Hinweise zusammenfassen und über das Thema informieren.

 

Warum brauchen wir eine Datenschutzgrundverordnung, was sind die Ziele und was genau bedeutet das für meinen Verein? Genau das kannst du in diesem Blogbeitrag nachlesen.

 

Mehr zur DSGVO nachlesen»

Sicher im Netz – So vermeidest du Betrugsfallen und schützt vertrauliche Vereinsdaten

Erkennung und Behandlung von Phishing-Nachrichten

  |   Katharina Fink

Phishing-Angriffe sind eine wachsende Gefahr, die nicht nur Unternehmen, sondern auch Vereine und ehrenamtliche Organisationen betreffen. Betrüger versuchen durch täuschend echte Nachrichten, an vertrauliche Informationen zu gelangen. Doch wie erkennt man diese Angriffe rechtzeitig und wie kann man sich davor schützen?

 

In diesem Artikel zeigen wir dir fünf praktische Tipps, um Phishing-Nachrichten zu erkennen und sicher zu behandeln – für mehr Schutz in der digitalen Vereinswelt.

 

Schütze deinen Verein vor Betrug»

Datenschutz im Verein – Praktische Tipps zur sicheren Speicherung von Mitgliederdaten

Mitgliederdaten auf einem privaten Rechner speichern

  |   Katharina Fink

Die Verwaltung von Mitgliederdaten ist ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit, doch der richtige Umgang mit sensiblen Informationen wirft oft Fragen auf. Wie speichert man Mitgliederdaten sicher auf einem Privatrechner und welche Datenschutzvorgaben sind dabei zu beachten?

 

In diesem Artikel erfährst du, worauf es ankommt, um den Schutz der Daten zu gewährleisten und rechtliche Fallstricke zu vermeiden. So sorgst du für Transparenz und Sicherheit in der Mitgliederverwaltung deines Vereins.

 

Zur Datensicherheit im Verein»

Effektive Strategien für den Aufbau eures E-Mail-Verteilers

5 Ideen, wie Vereine E-Mail-Adressen sammeln können

  |   Daniel van den Hövel

Ein gut gepflegter E-Mail-Verteiler ist für Vereine ein wertvolles Werkzeug, um Mitglieder, Unterstützer und Interessierte regelmäßig über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Projekte zu informieren. Doch wie gelingt es, E-Mail-Adressen zu sammeln, ohne dabei aufdringlich zu wirken?

 

In diesem Beitrag stellen wir euch 5 kreative und praxisnahe Ideen vor, wie euer Verein erfolgreich E-Mail-Adressen gewinnt – und damit eine starke Grundlage für die Vereinskommunikation schafft.


Entdeckt, wie ihr euren E-Mail-Verteiler clever aufbaut»

DER EHRENAMT-BLOG

Praxisnahes Wissen für erfolgreiche Vereinsarbeit


 

Vereinsführung & -alltag

Praxisnahe Tipps und Ressourcen für eine erfolgreiche und nachhaltige Vereinsführung – von der Gründung bis zum Alltag.

  

Mitgliederbindung

Strategien und Tipps für erfolgreiche Mitgliedergewinnung und langfristige Bindung im Verein.

  

Spenden & Finanzierung

Praxisnahe Tipps und kreative Ideen für erfolgreiche Spendenaktionen und nachhaltige Finanzierungsmodelle im Verein.

 

 

Marketing im Verein

Klar verständliche Strategien und Tipps für erfolgreiches Online-Marketing, um Reichweite zu steigern und Mitglieder digital zu gewinnen.

  

Digitalisierung

Praktische Lösungen, um digitale Tools effektiv einzusetzen und den Datenschutz im Verein sicherzustellen.

Weitere Informationsquellen für Vereine & Verbände


Wikipedia

Hier finden Sie praktische Tipps sowie
inspirierende Ideen, die Ihre Vereinsarbeit
einfacher und erfolgreicher machen.

 

zum Vereins-Wiki »

Muster & Dokumente 

Der Bereich Dokumente enthält kostenfreie Vorlagen & Muster für die Vereinsverwaltung & -führung.

 

zu den Dokumenten »

Mediathek

Die Mediathek bietet nützliche und
informative Videos rund um das
Vereinswesen.

 

zur Mediathek »

Über ehrenamt24

ehrenamt24 ist eine Gemeinschaft von Experten, die für Vereine & Verbände in allen Fragen rund um digitale Lösungen und Mitgliederservice bereitsteht.

Gemeinsam mit euch entwickeln wir innovative Ideen, die euer Vereins- und Verbandsleben effizienter, zukunftsfähiger & sozialer gestalten.

Kontakt

ehrenamt24 Benefits GmbH
Mühlweg 2b
82054 Sauerlach

www.ehrenamt24.de

e24-Community

Seite teilen – Digitale Lösungen für Vereine & Verbände – ehrenamt24
Facebook Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24 Linkedin Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24 Twitter Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24 Xing Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24
Kontakt – Digitale Lösungen für Vereine & Verbände – ehrenamt24

Thank you!

If you feedback requires a response, we'll be in touch shortly

War dieser Artikel hilfreich?