Unsere Partnerkanzlei, KRAUS GHENDLER, ist eine renommierte Rechtsanwaltskanzlei mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Gründungen aller Art. Mit einem Team aus hochqualifizierten Anwälten, die sich auf Vereins- & Unternehmensrecht spezialisiert haben, bieten sie maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf eure Bedürfnisse abgestimmt sind. Vertraut auf eine Kanzlei, die bereits hunderten von Vereinen zu einem erfolgreichen Start verholfen hat – kompetent, zuverlässig und immer an eurer Seite.
Vom Konzept zur Realität – Professionelle Unterstützung bei Vereinsgründungen.
Eine professionelle Unterstützung stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.
Expertenwissen beschleunigt & vereinfacht den Gründungsprozess. Ihr spart wertvolle Zeit und könnt direkt loslegen.
Eine rechtssichere Gründung schafft eine solide Basis, auf der euer Verein langfristig abgesichert agieren kann.
"Professionelle Unterstützung bei der Gründung einer Organisation bedeutet nicht nur, rechtliche Hürden mühelos zu überwinden, sondern auch, von Anfang an auf einem soliden Fundament zu bauen. Der Weg zur erfolgreichen Gründung einer Organisation beginnt mit fundierter Beratung und rechtlicher Klarheit. Mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite ebnen Sie den Weg für nachhaltigen Erfolg und sorgen für eine rechtlich einwandfreie Basis."
Herr Andre Kraus
Rechtsanwalt, Gesellschafter & Partner
Bereit, deinen Verein zu gründen? Starte mit einem Experten!
Erhalte über ehrenamt24 noch 5 % auf die Gründungspakete
"Ich möchte mich bei Ihnen und allen Mitarbeitern sehr herzlich für die professionelle und erfolgreiche Bearbeitung meiner Wünsche bedanken und werde Sie weiter empfehlen."
- Dr.Christine Feuerherdt
"Der gesamte Schriftverkehr, der digital verlief, war verständlich und äußerst leicht zu beantworten. Professionelle Bearbeitung und zeitgemäße Erledigungen waren stets gegeben."
- Peter H.
"Mit der kompetenten Unterstützung durch den Rechtsanwalt war ich äußerst zufrieden. Vielen Dank für die professionelle Betreuung. Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben."
- Judith P.
Die Gründung eines Vereins beginnt mit der Erstellung einer Satzung, die die grundlegenden Ziele und Strukturen des Vereins festlegt. Anschließend wird eine Gründungsversammlung abgehalten, in der die Satzung beschlossen und der Vorstand gewählt wird. Zuletzt erfolgt die Eintragung ins Vereinsregister beim zuständigen Amtsgericht, wodurch der Verein seine Rechtsfähigkeit erlangt.
Eine Kanzlei bietet umfassende rechtliche Expertise, um sicherzustellen, dass eure Vereinsgründung von Anfang an rechtlich einwandfrei verläuft. Ihr profitiert von maßgeschneiderter Beratung, die typische Fallstricke vermeidet und euch Zeit sowie mögliche Kosten durch Fehler erspart. Zusätzlich sorgt eine professionelle Begleitung dafür, dass alle Dokumente korrekt erstellt und eingereicht werden.
Der Prozess von der Gründungsversammlung bis zur Eintragung ins Vereinsregister kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Dies hängt von der Vollständigkeit und Korrektheit der eingereichten Unterlagen sowie der Bearbeitungszeit des Amtsgerichts ab. Mit professioneller Unterstützung kann der Prozess jedoch deutlich beschleunigt werden, da Fehler vermieden und notwendige Schritte effizienter durchgeführt werden.
Die Kosten einer Vereinsgründung setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen: Gebühren für die Beratung durch die Kanzlei, Notargebühren für die Beglaubigung von Unterschriften und die Eintragung ins Vereinsregister. Hinzu kommen möglicherweise noch weitere Ausgaben für die Erstellung einer Satzung oder spezielle Rechtsgutachten.
Ein besonders wichtiges Prinzip der Tätigkeit ist die Preistransparenz: die Preise der Gründung einer GmbH, UG, GmbH & Co. KG, UG & Co. KG, OHG, GbR, Einzelfirma oder Auffanggesellschaft sind Pauschalpreise, die auch bei höherem Arbeitsaufwand gleich bleiben.
Die Preise unseres Partners richten sich nach eurer Gesellschaftsform, der Dienstleistung und erst ab dem 4. Gesellschafter nach der Gesellschafteranzahl. So bleiben sie von Beginn an kalkulierbar.
Weitere Informationen findet ihr unter:
Zu den häufigsten Fehlern gehören ungenaue oder unvollständige Satzungen, die zu rechtlichen Problemen führen können, sowie fehlende oder fehlerhafte Unterlagen bei der Einreichung beim Amtsgericht. Diese Fehler lassen sich durch professionelle Begleitung vermeiden, da eine erfahrene Kanzlei dafür sorgt, dass alle Dokumente den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und der gesamte Gründungsprozess reibungslos verläuft.
Bereit, deinen Verein zu gründen? Starte mit einem Experten!
Erhalte über ehrenamt24 noch 5 % auf die Gründungspakete
Weitere Leistungen für Vereine & Verbände